Deklaration, voll Digital: Partnerschaft mit Saxo Bank Schweiz AG

(Medienmitteilung, Zürich im März 2022) Das Zürcher Fintech-Unternehmen datalevel ist mit der Saxo Bank, Spezialist für online Trading und Investment, eine Partnerschaft im Bereich E-Steuerauszug eingegangen. Die in der Schweiz domizilierten Kundinnen und Kunden der Saxo Bank können einen digitalen Steuerauszug beziehen. Die zusätzliche Dienstleistung steht bereits für das Steuerjahr 2021 zur Verfügung. Für die Saxo Kunden reduziert sich der Deklarationsaufwand massiv, während die Bank gleichzeitig ihre Prozesse optimiert.

Für den E-Steuerauszug bereinigt und konsolidiert datalevel alle relevanten Daten der aktuellen Steuerperiode. Das Fintech bereitet auf dieser Basis die steuerverbindlichen Werte auf. Der Auszug umfasst eine detaillierte Aufstellung sämtlicher Vermögenswerte, inklusive Cash-Beständen, den angefallenen Erträgen, allfälliger Schulden und steuerlich abzugsfähiger Gebühren. Die Saxo Kunden haben somit die Möglichkeit, ihren Steuerauszug ohne Medienbrüche mit nur wenigen Klicks in die Steuerdeklarationssoftware des jeweiligen Kantons einzulesen. 

Zusammenarbeit mit der Steuerverwaltung und Steuerkonferenz

Von Saxo bezieht datalevel die erforderlichen Finanz- und Valorendaten. Die Verarbeitung geschieht dabei ohne die Verwendung sensitiver Kundendaten. Für die Ermittlung der Steuerwerte werden die Valorendaten sowie die Erträge automatisch mit den zum Zeitpunkt der Verarbeitung aktuellen Kurslistendaten der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) abgeglichen. Gemäss Vereinbarung mit Saxo zeichnet sich datalevel auch für die Abnahme respektive die regelmässigen Zertifizierungen im Zusammenhang mit der Produktion von E‑Steuerauszügen bei der Schweizerischen Steuerkonferenz (SSK) verantwortlich.  Wolfgang Millat, CEO von datalevel: «Die klassische Konsolidierung der steuerrelevanten Daten mit Hilfe unserer Data Refinery Box ist längst etabliert. Dass Saxo ihren Kunden nun unseren E-Steuerauszug anbietet, ist für uns ein weiterer Meilenstein.»

Über datalevel

Kernstück der Produkt- und Service-Palette der datalevel AG ist die selbst entwickelte Data Refinery Box. Heute vertrauen verschiedene renommierte Universal- und Privatbanken, Family Offices und Vermögensverwalter auf die Services des im 2017 gegründeten Fintechs. Neben Lösungen im Steuer- und Compliance-Umfeld gelangt die Data Refinery Box als ‚Open Banking Enabler’ bei der Integration unterschiedlicher Systeme zum Einsatz. Den Nutzern steht zudem die interaktive Web-Plattform zur Verfügung – weitere Dienstleistungen in Richtung B2X auf Basis der Data Refinery Box befinden sich zurzeit in Entwicklung.

Kooperation mit der «Hypi»: TaxLevel Services für das Finstar® Universum

Unsere Lösung wird in die Finstar® Kernbankensoftware der Hypothekarbank Lenzburg AG integriert.

Die TaxLevel Services werden Teil des Finstar® Ökosystems. Dies wurde auf Basis der unterzeichneten Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen den beiden Firmen vereinbart. Die technische Anbindung über das Open-Banking-Interface von Finstar® ist zurzeit im Gange. Diese erste Projektphase wird Ende 2018 abgeschlossen.

Link zur Medienmitteilung der Hypothekarbank Lenzburg AG vom 5. September 2018: Open-banking – Hypothekarbank Lenzburg AG integriert neues Steuermodell von TaxLevel AG ins Kernbankensystem Finstar®.

Für die TaxLevel AG ist diese Kooperation ein wichtiger Meilenstein in ihrer noch jungen Firmengeschichte und bestärkt uns im eingeschlagenen Weg! Unser Konzept hat die «Hypi», als Wegbereiterin der Bankendigitalisierung in der Schweiz, überzeugt.