Schweizer E-Steuerauszug

Die Schweizerische Steuerkonferenz (SSK) setzt sich aus Mitgliedern der kantonalen sowie der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) zusammen. Der Verein verfolgt unter anderem das Ziel, die Schweizer Steuerpraxis zu vereinheitlichen. In diesem Zusammenhang lancierte er im 2015 das Projekt elektronischer Steuerauszug für eine schweizweite Einführung des standardisierten elektronischen Steuerauszugs. Dieser vereinfacht allen natürlichen Personen mit Steuerdomizil Schweiz die Deklaration ihres Privatvermögens. Der E-Steuerauszug beruht auf dem E-Government–Standard eCH-0196: Das einheitliche technische Austauschformat erlaubt allen Steuerpflichtigen einen medienbruchfreien Import ihres E-Steuerauszugs in die jeweilige Deklarationssoftware – der Standard wird per Steuerjahr 2023 von allen Kantonen unterstützt.

Die SSK hat datalevel als Dienstleister für die technische Umsetzung Schweizer E-Steuerauszüge zertifiziert. Sehen Sie sich ein Data Refinery Box E-Steuerauszug Beispiel an:

Unser Serviceangebot

Wir bieten den schweizer E-Steuerauszug als Fully Managed Service für Sie und Ihre Kunden an. Dabei binden wir Ihre Finanzdaten an und integrieren die erforderlichen Daten der ESTV und der europäischen Zentralbank (EZB).  Sie erhalten von uns E-Steuerauszüge die Sie mit Ihrem Logo personalisiert direkt an Ihre Kunden weiter geben können. Wir kümmern uns um die jährliche Rezertifizierung mit der SSK und führen ausführliche Qualitätssicherungmassnahmen durch.

Datenintegration

Datenintegration

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Whitelabeling

Whitelabeling

Fachliche Analyse

Fachliche Analyse

Rezertifizierung

Rezertifizierung

Kundensupport

Kundensupport

Die Implementierung und Produktion der Schweizer E-Steuererklärung im eigenen Unternehmen erfordert erhebliche IT-Investitionen und Betriebsaufwand sowie jährliche Rezertifizierung. Bei datalevel bietet wir die Lösung zu einem Bruchteil der Kosten und in höherer Qualität an als es bei einer internen Umsetzung möglich ist. Da wir die Steuerauszüge in hohen Stückzahlen für mehrere Partner produzieren, können wir Fehlerkonstellationen effektiv erkennen, analysieren und beheben. Unsere DRB beihaltet standardisierte Qualitätskontrolle, Fehleranalysetools, automatisierte Korrekturen sowie volle Rückverfolgbarkeit jeder durchgeführten Modifikation an den Quelldaten. Unsere langjährige Erfahrung in Test, Produktion und Zertifizierung führt zu einer reibungslosen Zusammenarbeit aller Stakeholder. Aufgrund unseres generalisierten Datenmodells sind unsere Dienstleistungen untereinander kompatibel. Sobald unsere DRB für einen Service eingerichtet ist, können wir alle Services die auf unserem Datenmodell basieren, ohne zusätzlichen Onboarding-Aufwand anbieten.

Preisrechner

So nachvollziehbar und transparent wie unsere B2B-Services ist auch unser Preismodell. Anhand verschiedener Komplexitäts-Fälle können Sie sich ein Bild der zu erwartenden Servicekosten verschaffen.

CHF 0
CHF 0

Die angezeigten Preise verstehen sich als Anhaltspunkte und stellen kein verbindliches Angebot dar. Die finale Preisgestaltung hängt von weiteren Faktoren, wie der Datenverfügbarkeit, -Qualität und Bestellperiodizität ab. Kontaktieren Sie uns für ein personalisiertes Angebot falls bei Ihnen verschiedene Kundensegmente mit unterschiedlicher Komplexität oder höhere Volumen vorliegen.

Unser Serviceangebot richtet sich an Robo-Advisors, Broker, Banken und Family Offices. Oftmals berechnen Broker und andere Drittanbieter ihren Kunden mehr als CHF 100 je E-Steuerauszug, wobei der Preis - abhängig von der Anzahl der Positionen - auf bis zu CHF 500 steigen kann.

Unsere Preisgestaltung ist deutlich einfacher und attraktiver. Wir berechnen den gleichen Preis für alle E-Steuerauszüge - unabhängig von deren Umfang - und nur für die tatsächlich gelieferten Auszüge. Die Einstiegshürde für die Nutzung unseres Service ist extrem niedrig. Wir bieten die Produktion einschliesslich Onboarding zu einem geringeren Preis an, als die Kosten, die bei anderen Drittanbietern in einem Jahr für die Produktion eines geringeren Reportvolumens anfallen. Unsere Erfahrung zeigt, dass nach dem Wechsel zu unserem Service weniger interne Ressourcen für die Qualitätskontrolle und den Betrieb erforderlich sind, was zu weiteren Kosteneinsparungen führt.

Video Demo

So importieren Sie einen E-Steuerauszug in die kantonale Deklarationslösung.